Warum Ihre Wohngebäudeversicherung teurer wird – und weshalb Sie jetzt über eine Elementardeckung nachdenken sollten

In den letzten Monaten haben viele Hausbesitzer Post von ihrer Versicherung bekommen: Die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung steigen deutlich. Doch warum ist das so – und was bedeutet das für Ihren Versicherungsschutz?

Gleichzeitig wächst die Sorge vieler Eigentümer über Starkregen, Hochwasser und andere Elementargefahren, die in den vergangenen Jahren immer häufiger zu massiven Schäden geführt haben. In diesem Beitrag erklären wir, was hinter den aktuellen Entwicklungen steckt – und wie Sie Ihr Zuhause optimal absichern.

Deutliche Beitragserhöhungen in der Wohngebäudeversicherung: Das sind die Gründe

Die Baukosten sind in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Laut aktuellen Erhebungen sind die Preise für Baumaterialien wie Konstruktionsholz (+83 %), Dachlatten (+45 %) oder Bauholz (+38 %) stark gestiegen. Der Baupreisindex wurde allein 2023 um rund 14,7 % erhöht – und genau dieser Faktor wirkt sich unmittelbar auf die Versicherungsprämie aus.

Da die Wohngebäudeversicherung auf dem sogenannten „gleitenden Neuwert“ basiert, passt sich die Versicherungssumme automatisch den aktuellen Baukosten an. Das hat für Sie einen großen Vorteil:
Wenn Ihr Haus beschädigt oder zerstört wird, ersetzt die Versicherung den Neuwert – also das, was der Wiederaufbau heute kosten würde. Sie müssen sich keine Sorgen über Unterversicherung machen, solange Sie die Anpassung mittragen.

Warum Sie der Beitragserhöhung nicht widersprechen sollten

Viele Versicherte überlegen, der Erhöhung zu widersprechen. Doch Vorsicht: Wer das tut, verzichtet auf den Unterversicherungsverzicht und riskiert, dass im Schadensfall nur ein Teil des tatsächlichen Werts ersetzt wird.

Ein Beispiel: Liegt Ihr tatsächlicher Gebäudewert bei 130.000 €, Sie sind aber nur mit 100.000 € versichert, zahlt der Versicherer auch nur in diesem Verhältnis – also etwa 77 % des Schadens. Den Rest müssen Sie selbst tragen.

Gerade bei heutigen Bau- und Reparaturkosten kann das schnell fünfstellige Beträge ausmachen. Deshalb lautet unsere klare Empfehlung: Verzichten Sie nicht auf den automatischen Anpassungsmechanismus. Er schützt Sie vor finanziellen Lücken im Ernstfall.

Starkregen und Hochwasser – ein wachsendes Risiko für jeden Hausbesitzer

Parallel zu den steigenden Baukosten nimmt auch das Risiko von Wetterextremen deutlich zu. Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen sind längst kein seltenes Phänomen mehr.

Unwetter wie das Tief „Bernd“ im Juli 2021 haben gezeigt, welche verheerenden Schäden möglich sind: In Teilen Deutschlands fielen über 250 Liter Regen pro Quadratmeter in nur zwei Tagen – die Folge waren zerstörte Häuser, überflutete Keller und Milliardenverluste.

Der Deutsche Wetterdienst warnt: Jede Region in Deutschland kann von Starkregen betroffen sein, unabhängig von Flussnähe oder Hanglage. Selbst Orte, die nie zuvor Überschwemmungen erlebt haben, können binnen Stunden überflutet werden.

Was passiert bei Starkregen – und wie entstehen Schäden?

Bei normalem Regen versickert das Wasser im Boden oder läuft über die Kanalisation ab. Bei Starkregen fällt jedoch so viel Wasser in kurzer Zeit, dass der Boden es nicht mehr aufnehmen kann. Die Folge:

  • Grundwasser tritt an die Oberfläche
  • Bäche und Flüsse treten über die Ufer
  • Die Kanalisation läuft über und verursacht Rückstau in Gebäuden

Das Ergebnis: massive Schäden an Haus, Einrichtung und Technik. Holzböden quellen auf, Möbel werden zerstört, Elektronikgeräte fallen aus – und die Trocknung der Bausubstanz kostet oft mehr als die Reparatur selbst.

Elementarschadendeckung – der unterschätzte Schutzbaustein

Die gute Nachricht: Gegen diese Risiken können Sie sich absichern. Mit einer Elementarschadendeckung, die als Zusatz zur Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen wird, sind Sie geschützt vor Schäden durch:

  • Starkregen und Überschwemmung
  • Rückstau
  • Erdrutsch, Erdfall, Schneedruck, Lawinen, Erdbeben oder Vulkanausbruch

Trotz dieser enormen Vorteile sind bundesweit weniger als die Hälfte aller Gebäude gegen Elementarschäden versichert. Dabei sind die Zusatzbeiträge vergleichsweise gering – besonders im Verhältnis zu den möglichen Kosten im Ernstfall.

Fazit: Schutz vor finanziellen Risiken – jetzt handeln

Die aktuellen Beitragserhöhungen sind eine direkte Folge der Inflation und der Baukostenexplosion – sie sorgen aber auch dafür, dass Sie im Schadensfall weiterhin den vollen Schutz genießen.
Gleichzeitig zeigen die zunehmenden Starkregenereignisse, dass eine Elementardeckung heute wichtiger denn je ist.

Unser Rat: Überprüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz. Wir prüfen für Sie, ob Ihre bestehende Wohngebäude- und Hausratversicherung alle relevanten Risiken abdeckt – und zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal und kosteneffizient absichern können.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch mit der H&W Maklergesellschaft.

Tel: 0221 – 973073-0

mail@h-w-makler.de

Wir freuen uns auf Sie.

>> Zum Kontakt <<


Unsere Vorgehensweise

Wir prüfen Ihre Lebenssituation, etwaige typische Risiken sowie Ihren finanziellen Bedarf zur Absicherung der täglichen Bedürfnisse. Im Anschluss suchen wir aus verschiedensten Produkten das beste Vorsorgepaket für Sie aus. Dabei weisen wir Sie auf alle wichtigen Kriterien und Fallstricke hin, sodass Sie bei der Entscheidung bestens informiert sind.

Überzeugen Sie sich von uns:

Schauen Sie sich unsere über 150 Bewertungen auf den verschiedenen Portalen an

>> Zu unseren Google Bewertungen <<

>> Zu unseren Bewertungen auf ProvenExpert <<

Sie sind bereits überzeugter Kunde der H&W Maklergesellschaft? Dann bewerten Sie uns gerne auf Google und ProvenExpert. Jede Bewertung hilft uns dabei, den Service für Sie und andere Kunden noch weiter zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Ihre Vorteile bei H&W

  • Unabhängigkeit
  • alles aus einer Hand
  • individuelle und kostenfreie Beratung
  • regelmäßige Check-ups
  • ein persönlicher Ansprechpartner

Wirkungsraum

Wir sind echte Rheinländer und verstehen die Menschen von hier. Deshalb konzentrieren wir uns auf den Raum Köln, Bonn, Düsseldorf und das Gebiet bis nach Aachen. Vor allem Köln Zentrum!

Investieren Sie in einen Anruf

Ihr persönlicher Ansprechpartner zum Thema Ruhestandsplanung und Altersvorsorge bei der H&W Maklergesellschaft berät Sie gern unverbindlich, welche Versicherungen für Sie genau richtig und wichtig sind und was sie kosten dürfen. Investieren Sie ein wenig Zeit für eine große Ersparnis und profitieren Sie von unserer 25-jährigen Expertise.

>> Jetzt beraten lassen <<

Wir freuen uns auf Sie.


Sie haben Fragen zur idealen Absicherung Ihrer Vermögenswerte? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich.


Besprechen wir Ihre Pläne:
Mo-Do 09:00 – 17:00
Freitag 09:00 – 17:00

Telefon0221 - 973073-0

H & W Maklergesellschaft
Hohenstaufenring 29-37
50674 Köln

Erfahrungen & Bewertungen zu H&W Versicherungsmakler